300h Yogalehrer Ausbildung in Worms

Yoga Alliance zertifiziert

11 Module – 11 Wochenenden – hoher Praxisanteil

Die 300-Stunden-Yogalehrerausbildung ist eine Einladung, tiefer zu tauchen – in deine Praxis, dein Wissen und dein Selbstverständnis als Yogalehrerin. Sie richtet sich an alle, die ihre 200h-Ausbildung erweitern und ihr Yoga mit noch mehr Tiefe, Klarheit und Authentizität unterrichten möchten. In einem sicheren, inspirierenden Rahmen bekommst du Raum, zu wachsen, Fragen zu stellen und deine eigene Lehrhaltung weiterzuentwickeln.

Die Ausbildung findet in einem geschützten, persönlichen Rahmen statt – getragen von einer kleinen Gruppe, in der Vertrauen entstehen darf. Das ruhige, liebevoll gestaltete Umfeld ermöglicht ein Lernen auf Augenhöhe, fernab von Anonymität und Leistungsdruck. Es ist Raum für echte Begegnung, Austausch und ein Gefühl von Gemeinschaft. So wird die Ausbildung nicht nur zu einem fachlichen, sondern auch zu einem menschlich bereichernden Weg.

  • Yoga Alliance zertifiziert und damit den höchsten internationalen Standards entsprechend
  • Ausbildung maximal 8 Teilnehmer – für eine individuelle, intensive Lernerfahrung & persönliche Betreuung

Die 300h Yogalehrer Ausbildung findet an 11 Wochenenden in Worms statt. Du schließt die Ausbildung nach 11 Monaten mit einem Abschlusspraktikum sowie einer Lehrprobe ab und bist Zertifizierte Yogalehrerin bei der Yoga Alliance.

Diese 300h-Yogalehrerausbildung in Worms vertieft deine Kompetenz als Lehrerin und stärkt deine Fähigkeit, Yogaklassen professionell, klar und mit authentischer Präsenz zu gestalten. Gleichzeitig eröffnet sie dir neue berufliche Wege – unter anderem die Möglichkeit, mit Krankenkassen zusammenzuarbeiten und zertifizierte Präventionskurse anzubieten.

„Der Rhythmus des Körpers, die Melodie des Geistes und die Harmonie der Seele schaffen die Symphonie des Lebens.“

Studieninhalte der 300h Ausbildung – Aufbaumodul

300h Yoga Alliance Zertifizierung / CYT 300 (CYT 500)
Voraussetzung: 200 h Ausbildung

Themen – Überblick 

Yin Yoga & Restorative Yoga

Chakren, Mudras,

Atmung, Bewusstseinsebenen

Themenbasiertes Sequencing

Burnout, Stressprävention, Resilienz

Yogatherapie

Anatomie, Physiologie

Yoga für verschiedene Zielgruppen

Mentalarbeit, Viualiserungstechniken und -übungen

Stimme, Sprache, Ausdruck

Klänge, Mantren, Musik

Persönlichkeitsentwicklung

Achtsamkeit: Slow Living

Meditiation

Yoga-Philosophie

Tägliche Yoga-Praxis

(Änderungen vorbehalten)

Termine 2026

17. & 18. Januar

31.01. & 01. Februar

07. & 08. Februar

21. & 22. Februar

21. & 22. März

18. & 19. April

06. & 07. Juni

20. & 21. Juni

Juli & August: hitzefrei

12. & 13. September

26. & 27. September

07. & 08. November

28. & 29. November

Wo Tiefe wächst: in der Verbindung

Die 300-Stunden-Ausbildung knüpft an das Fundament der 200 Stunden an – und geht weit darüber hinaus. Sie ist ein Raum für Vertiefung, Differenzierung und Integration.

Hier wird nicht nur praktisches Wissen erweitert, sondern die eigene (Lehrer-) Persönlichkeit verfeinert. Die Praxis bleibt zentrales Element – wird jedoch noch bewusster durchdrungen: mit therapeutischer Präzision, energetischem Verständnis und einem feinen Gespür für die individuellen Bedürfnisse der Schüler.

Inhalte wie fortgeschrittenes Sequencing, Hands-On-Techniken, Philosophie, Sprache im Unterricht, Pranayama, Meditation und Selbsterforschung machen die Ausbildung zu einer ganzheitlichen Reise.

Ein weiterer Fokus liegt auf der Persönlichkeitsentwicklung: Durch intensive Reflexionsprozesse, innere Arbeit und kontinuierliches Feedback entsteht ein tieferes Verständnis für das eigene Wirken als Lehrende. Die Teilnehmerinnen lernen, aus ihrer inneren Klarheit und Authentizität heraus zu unterrichten – nicht nur Techniken zu vermitteln, sondern Räume zu halten.

Es geht es nicht nur um „mehr Wissen“, sondern um das Zusammenwirken von Erfahrung, Intuition und reflektierter Praxis. Die Teilnehmerinnen entwickeln ihre Lehrkompetenz weiter – und wachsen dabei über sich hinaus. So wird aus fundiertem Wissen gelebte Weisheit.

Durch das 300 Stunden Yogalehrer Aufbaumodul erlangen die Teilnehmerinnen die Fähigkeit, ihren Yogaunterricht kompetent und professionell zu gestalten und von der Yoga Alliance zertifiziert zu werden.

Aus der Mitte lehren – deine Stimme als Yogalehrerin

Erfahrung trifft Intuition – für eine neue Dimension deiner Yogapraxis

Die 300h-Ausbildung ist der nächste Schritt auf deinem Yogaweg – eine Einladung, tiefer zu tauchen, differenzierter zu verstehen und authentischer zu unterrichten. Aufbauend auf dein 200h-Basismodul geht es hier um mehr als reine Wissensvermittlung: Du verfeinerst deine (Lehrer-)Persönlichkeit, entwickelst ein feineres Gespür für energetische Zusammenhänge und stärkst deine Fähigkeit, Räume für Transformation zu schaffen.

Der Fokus liegt auf Integration: Fortgeschrittenes Sequencing, therapeutisches Verständnis, Sprache im Unterricht, Hands-On-Techniken, Philosophie, Pranayama, Anatomie und Persönlichkeitsentwicklung greifen ineinander.

Du lernst, nicht nur zu unterrichten – sondern wirklich zu wirken. Diese Ausbildung gibt dir den Raum, deine Praxis zu vertiefen, deine Intuition zu schulen und deine ganz eigene Haltung als Lehrerin zu finden – deine eigene Stimme als Yogalehrerin.

Für alle, die wachsen und ihr Yoga lebendig und in ständiger Entwicklung erleben möchten.

Fokus auf folgenden Elementen

Hatha - Vinyasa Yoga

Hatha-Vinyasa Yoga vereint als klassisches Yoga die Yogastile von Hatha und Vinyasa Yoga. Hierbei werden statische Haltungen und Flows kombiniert.

Klang-Yoga

Klang-Yoga integriert Klangschwingungen durch den Einsatz von Klangschalen oder anderen Instrumenten, um die Meditation und Entspannung während der Yogapraxis zu vertiefen.

Yin-Yoga

Yin-Yoga ist eine ruhige und meditative Praxis, die darauf abzielt, tiefe Dehnungen für längere Zeit in den Positionen zu halten, um das Bindegewebe zu stimulieren und die energetischen Meridiane im Körper auszugleichen.

Meditation

Meditation ist eine geistige Praxis, die darauf abzielt, Achtsamkeit und innere Ruhe zu kultivieren, oft durch Fokussierung auf den Atem, Gedanken oder äußere Objekte.

„Yoga hat mein Leben auf eine stille, tief berührende Weise verändert. Es hat mir nicht nur körperliche Kraft und Beweglichkeit geschenkt, sondern vor allem inneren Halt, Klarheit und ein Gefühl von Ankommen in mir selbst. Als Musikerin & Yogalehrerin durfte ich schon früh die transformierende Kraft von Klang und Stimme erfahren – heute fließen Mantren, Töne und Klangräume ganz selbstverständlich in meine Yogapraxis ein. Sie berühren dort, wo Worte enden, und schaffen eine Verbindung, die über das Körperliche hinausgeht. Es erfüllt mich mit großer Dankbarkeit, diese Erfahrungen zu teilen, Menschen auf ihrem Weg zu begleiten und zu sehen, wie Yoga – getragen von Atem, Bewegung und Klang – neue Räume in uns öffnet.“

Dein Investment

Kosten der Yogalehrer Ausbildung


EUR 3.200,- in Summe


Einmalige Anzahlung EUR 450,-


Danach Monatsgebühr von EUR 250,- für 11 Monate

Unser Ausbildungs-Paket inkludiert:

  • Umfangreiche Ausbildungsunterlagen
  • Asana Index mit den wichtigsten Asanas
  • Regelmäßger Austausch, persönliche & individuelle Betreuung
  • Abschlusspraktikum mit individuellem Feedback & Coaching
  • Dein persönliches Zertifikat zum Abschluss
  • 2 Ausbildungsräume für Praxis & Theorie für rückenschonendes Lernen
  • Nutzung der Räumlichkeiten zu Übungszwecken – soweit verfügbar
  • Kaffeeküche: Tee & Kaffee in gemütlicher Loungeecke
  • Je nach Wetterlage wollen wir auch mal im Garten praktizieren

Häufig gestellte Fragen

  • Wir achten auf kleine Gruppen mit einer begrenzten Teilnehmeranzahl von 8 Personen, da uns der persönliche Austausch sowie die individuelle Betreuung wichtig sind.
  • Die Gruppenzusammensetzung bleibt stabil, da keine Einzelworkshops stattfinden, bei denen „plötzlich immer mal wieder neue Teilnehmer“ dazustoßen.
  • Somit ist der geschützte Raum im familiären Umfeld sichergestellt

Am besten lässt du dich sehr gerne direkt von mir beraten. Um deinen Platz verbindlich zu reservieren, erfolgt eine Anzahlung in Höhe von EUR 400,-. Weitere monatliche Ratenzahlungen sind unten aufgeführt.

Voraussetzungen für die 200-Stunden-Yogalehrer-Ausbildung

  • Keine Vorkenntnisse erforderlich – Diese Ausbildung ist für alle geeignet, die sich für Yoga interessieren, unabhängig von ihrer bisherigen Erfahrung.

  • Regelmäßige Yoga-Praxis – Es wird empfohlen, dass du bereits eine grundlegende Praxis im Yoga hast, um das Training optimal nutzen zu können.

  • Offenheit und Motivation – Die Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung und aktiven Teilnahme an der Ausbildung ist entscheidend.

Voraussetzungen für die 300-Stunden-Yogalehrer-Ausbildung

  • Abgeschlossene 200h-Yogalehrerausbildung – Voraussetzung für die Teilnahme ist eine bereits absolvierte 200h-Ausbildung.

  • Eigene regelmäßige Praxis – Du solltest ein solides Verständnis und Erfahrung in der Yoga-Praxis haben, um tiefere Techniken zu erlernen.

  • Engagement für persönliche Weiterentwicklung – Die Ausbildung erfordert eine hohe Bereitschaft zur Reflexion und intensiven Auseinandersetzung mit fortgeschrittenen Yogathemen.

  • Bequeme Kleidung
  • Yogamatte für selbstständige Praxis
  • Equipment wie Blöcke und Gurte sind im Studio vorhanden. Wenn du dein eigenes Equipment lieber verwendest, bringe dieses gerne mit.

Unser Unterricht findet in zwei Räumen statt, um eine optimale Lernumgebung zu schaffen. Wir legen großen Wert auf echte Sitzmöglichkeiten, die eine entspannte Körperhaltung und Rückenschonung ermöglichen. Dadurch fördern wir nicht nur das Wohlbefinden während des Unterrichts, sondern auch die langfristige Gesundheit unserer Teilnehmer/innen.

Ja, unsere Ausbildung beinhaltet praktische Lehrerfahrungen, um unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in einem realen Unterrichtsumfeld anzuwenden und zu vertiefen.

Wir empfehlen die persönliche Teilnahme am Unterricht, da uns eine familiäre Atmosphäre am Herzen liegt, in der sich jede/r Teilnehmer*in wohl und gut aufgehoben fühlt. Unser Ziel ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der der Umgang mit Asanas –  einschließlich Korrekturen – sowie die Integration von Klangelementen und anderen Übungen in ihrer vollen Tiefe erfahren werden können.

Die Abschlussprüfungsleistung der Ausbildung setzt sich aus zwei Bausteinen zusammen, die sowohl dein praktisches Können als auch dein theoretisches Wissen fordern und fördern.

Erstens das Abschlusspraktikum, gegen Ende der Ausbildung erwartet dich ein Abschlusspraktikum, bei dem du deine Mitschüler in einer von dir erstellten Yogastunde anleitest. Vorab hast du ausreichend Zeit, dich in Kleingruppen vorzubereiten, zu üben und Fragen zu klären. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung des Erlernten und der Entwicklung deiner Lehrkompetenz. Nach der Stunde erhältst du konstruktives Feedback, das deine Weiterentwicklung unterstützt und wertschätzt.

Zweitens die Hausarbeit, die eine tiefgehende Auseinandersetzung mit einem Yogathema deiner Wahl ermöglicht. In dieser schriftlichen Arbeit kannst du dein Wissen vertiefen und strukturiert darlegen, was dir hilft, das Gelernte zu reflektieren und gedanklich zu verarbeiten. Diese theoretische Prüfungsleistung fördert deine Fähigkeit zur selbstständigen Recherche und zur präzisen Formulierung von Konzepten und Ideen.

  • Absolut! Eine Yogalehrer-Ausbildung ist nicht nur eine Ausbildung in Yoga-Techniken, sondern auch eine Reise der persönlichen Entwicklung. Du wirst dich selbst besser kennenlernen, deine Stärken und Schwächen erkennen und dein Selbstbewusstsein stärken.
  • Die Ausbildung bietet vereint sowohl körperliche als auch geistige und spirituelle Aspekte des Yoga und ermöglicht den Teilnehmern, sich zu kompetenten und einfühlsamen Menschen zu entwickeln.
  • Eine Ausbildung ist eine Vertiefung deiner Praxis und enthält sehr viel Hintergrundwissen, welche dir in regulären Yogakursen nicht vermittelt wird.
  • Während der Ausbildung wirst du Teil einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die sich alle dem Yoga verschrieben haben. Diese Gemeinschaft kann eine wertvolle Unterstützung bieten und dir helfen, deine Praxis zu vertiefen.
  • Yoga ist nicht nur eine körperliche Praxis, sondern auch eine Lebensphilosophie, die Achtsamkeit, Mitgefühl und einen bewussten Lebensstil fördert. Durch die Ausbildung kannst du diese Prinzipien in dein tägliches Leben integrieren und eine nachhaltige Veränderung hin zu einem gesünderen und ausgeglicheneren Lebensstil erfahren.

Die Ausbildung richtet sich an alle Yoga-Interessierte, die ihre Praxis und das Verständnis zum Yoga vertiefen möchten.

Am Ende der Ausbildung sowie einer Teilnahme von mindestens 85% erhältst du dein persönliches Yoga Alliance Zertifikat, das deine erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung bestätigt und dir eine internationale Karriere als Yogalehrer*in ermöglicht.

Die 200h-Ausbildung bietet dir einen fundierten Einstieg, in dem du die grundlegenden Asanas, Anatomie, Philosophie und Didaktik erlernst. Sie legt das Fundament für deine eigene Praxis und das Unterrichten von Yoga in einer klaren und strukturierten Weise. Diese Ausbildung konzentriert sich auf die Entwicklung einer sicheren und authentischen Lehrweise und ist ideal für diejenigen, die die Grundlagen des Yoga vertiefen und eine erste Lehrqualifikation erlangen möchten.

Die 500h-Ausbildung geht weit darüber hinaus. Hier wirst du auf einem tieferen Niveau in spezifische Themenbereiche eintauchen, wie zum Beispiel therapeutisches Yoga, fortgeschrittene Asana-Techniken, vertiefte Philosophie und individuelle Unterrichtsführung. Sie richtet sich an Yogalehrende, die ihre Fähigkeiten weiter ausbauen, ihre persönliche Praxis intensivieren und spezialisierte Kenntnisse erwerben möchten. Zudem wird hier der Fokus stärker auf die eigene spirituelle und persönliche Weiterentwicklung gelegt. Die 500h-Ausbildung fördert die Fähigkeit, individuell auf die Bedürfnisse der Schüler einzugehen, und bereitet dich darauf vor, in unterschiedlichen Kontexten und mit einer breiteren Zielgruppe zu unterrichten.

Ein wichtiger Aspekt der 500h-Ausbildung ist, dass sie dir die Möglichkeit eröffnet, mit Krankenkassen zu kooperieren. Dies ist besonders relevant für Yogalehrende, die therapeutisches Yoga unterrichten oder Yoga als Präventionsmaßnahme anbieten möchten. Nur mit einer 500h-Ausbildung kannst du als qualifizierter Yogalehrer für Programme anerkannt werden, die von Krankenkassen unterstützt werden. Diese Anerkennung eröffnet dir neue berufliche Perspektiven und ermöglicht es dir, Yoga in einem therapeutischen Kontext anzubieten, was in der 200h-Ausbildung noch nicht der Fall ist.

Liebe Kira, der Yogaweg mit dir hat mein Leben nachhaltig verändert. Ich habe nicht nur meinen Körper besser kennengelernt, sondern vor allem eine neue Verbindung zu mir selbst gefunden. Deine liebevolle, klare und zugleich tiefgründige Art zu unterrichten hat mich unglaublich inspiriert. Danke für alles.

Ich hätte nie gedacht, wie tief Yoga wirken kann. Durch deinen Unterricht, liebe Kira, durfte ich nicht nur Techniken lernen, sondern auch mein Vertrauen stärken – in meinen Körper, meine Stimme und meinen Weg. Jeder Moment war eine Einladung zum Wachsen.

Dein Unterricht ist weit mehr als nur Yoga auf der Matte – es ist ein Raum für echte Begegnung, für Entwicklung, für Stille und Klang. Besonders die Mantren und die klangvollen Elemente haben etwas in mir berührt, das Worte kaum beschreiben können.

Liebe Kira, Menschen wie dich braucht die Welt. Du begleitest mich nun seit 7 Jahren und ich muss sagen, dass mein Leben ohne dich ganz schön anders verlaufen wäre. In dir steckt ein wahrer Mentor. Ich bin so dankbar für deine einfühlsame und gleichzeitig professionelle Begleitung. Du hast es geschafft, mich immer wieder an mein inneres Licht zu erinnern – mit Humor, Tiefe und einem ganz besonderen Gespür für das, was gerade gebraucht wird. Durch dich habe ich gelernt, auf meine Intuition zu achten, mich und meine Bedürfnisse zu achten. Du bist der Grund, warum ich lebe, was ich liebe und das ist unbezahlbar. Ein großes Herz geht raus an dich.

Du hast Fragen? Vereinbare jetzt dein persönliches Beratungsgespräch

Kontakt & Anfrage

Kira Ludlow | Villa Wasserturm
mobil: +49 177 8238730
mail: [email protected]

Standorte

Wasserturmstraße 24, 67549 Worms

    • Einzelunterricht
    • Yoga im Garten am Brunnen bei schönem Wetter

Wilhelm-Leuschner-Straße 4, 67547 Worms

    • Kurse & Gruppenunterricht
    • Workshops & Fortbildungen

Newsletter

Halte dich auf dem Laufenden und erfahre von aktuellen Kursen, Events, Fortbildungen & Workshops.